W-Formation

Was ist die W-Formation?

Eine sehr wichtige Chartformation ist ohne Zweifel die so genannte W-Formation. Die W-Formation ist eine so genannte Umkehrfunktion. Bei der W-Formation besteht augenscheinlich eine gewisse Ähnlichkeit und Affinität zum Doppelboden, auch Double-Buttom genannt. Auch die W-Formation stützt sich im Grunde genommen auf zwei ausgebildete Böden. Doch während beim Double-Bottom recht langsam verlaufende Kursrückgänge zu verzeichnen sind, ist bei der W-Formation genau das Gegenteil der Fall.

Der jeweilige Kursrückgang erfolgt bei der W-Chartformation sehr viel stärker und in kürzer Zeit. Das Chartbild zeigt bei der W-Formation deutlich steiler nach unten. Das Besondere ist, dass man als Analyst beim Auffinden einer W-Formation davon ausgeht, dass sich in diesem Bereich markante Unterstützungen gefunden haben die einen weiteren Kursverlauf nicht mehr möglich machen. Da auch zuvor der Kursabschwung viel steiler und schneller von statten ging, wird nun ebenfalls während der anschließenden Kurserholung mit einem raschen Kursaufschwung gerechnet.

Da bei der W-Formation das Negative zum Positiven hin gedreht wird, spricht man bei ihr von einer so genannten Umkehrfunktion. Von besonderer Bedeutung sind nicht nur die beiden ausgebildeten Böden sondern die dazwischen sich befindliche kurzfristige Erholung. Von dem Topwert der Erholung wird eine horizontale Linie in den Chart gezogen die einen Widerstand bei der anschließenden Erholung bezeichnet. Bis zu dieser Linie wird nach Ansicht der Analysten die Kurskorrektur immer laufen. Wird diese jedoch nachhaltig durchstoßen, so sind weitere rasche Kursgewinne zumeist an der Tagesordnung, da aus Sicht der Charttechnik der Weg nach oben erst einmal nicht mehr verbaut oder versperrt ist.