Kreditkarte sperren

Kreditkarte sofort sperren

Wählen Sie für Deutschland und die EU die Sperrruf-Notnummer 116 166 und international +49 30 4050 4050, um im Ernstfall schnellstmöglich Ihre Kreditkarte sperren zu können.

Eine Kreditkarte sperren zu lassen ist absolute Notwendigkeit, wenn die Karte verloren oder gestohlen wurde. Sofort nach dem Bemerken sollte die Kartensperrung schnellstmöglich in die Wege geleitet werden. Die Sperrung der Kreditkarte mit sofortiger Wirkung hilft eventuelle kriminelle Vorhaben zu stoppen. Unrechtmäßige Abbuchungen oder das Abheben von Bargeld können durch das sofortige Sperren der Kreditkarte verhindert werden. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen der Banken gelingt es Geübten trotzdem oft relativ schnell Geld vom Konto abzuheben. Oftmals sogar auch, wenn die dazugehörige Geheimzahl dem Täter gar nicht bekannt ist / sein sollte.

Handeln Sie Sofort! Sperren Sie Ihre Kreditkarte unter den zuvor genanten Notrufnummern!

Wie kann man eine Kreditkarte sperren?

Die verlorengegangene Kreditkarte zu sperren ist recht einfach. So kann über die Telefonhotline des Kreditkarteninstituts die sofortige Sperrung veranlasst werden. Auch online im Internet kann man im Zugang zu seiner Bank die Kreditkarte häufig auch selbst schnell sperren. Die einfachste Methode ist jedoch der so genannte Sperr-Notruf. Über diese Rufnummer kann man alle Kreditkarten sperren lassen, egal welcher Kreditkartenanbieter und egal von welchem Kreditinstitut Sie Ihre Karte erhalten haben. Seit 01.07.2005 existiert zum Sperren der Kreditkarte eine einheitliche Rufnummer . Der sogenannte Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden erreichbar. Unter 116 116 kann man aus Deutschland gebührenfrei anrufen und die Kreditkarte sperren lassen. Aus dem Ausland kann gebührenpflichtig unter +49 116 116 und unter +49 30 4050 4050 eine Sperrung veranlasst werden.

Was benötigt man für die Sperrung von Kreditkarten?

Für den Sperrvorgang sollte man die Kreditkartennummer oder die Kontonummer und Bankleitzahl des Kreditinstitutes vom Verrechnungskonto bereit haben. Bestens wenn mal all diese Daten stets im Kopf hat. Die Sperrhotlines der Banken sind Tag und Nacht, an den Wochenenden und auch an Feiertagen erreichbar damit Sie Ihre Kreditkarte auch außerhalb der Geschäftszeiten umgehend sperren lassen können.

Weitere Schritte

Wurde die Kreditkarte gestohlen sollte man diese nicht nur umgehend von der Bank sperren lassen, sondern zusätzlich Anzeige bei der Polizei erstatten. Schnelles Handeln ist hier ratsam, da sich Kreditkartendaten für vielerlei Missbrauch nutzen lassen.

Um kriminelles Handeln zu erschweren und in den Genuss von Schutz vor Vermögensverlust zu gelangen, ist es zwingend erforderlich Kreditkarte und die dazugehörige PIN stets an getrennten Orten aufzubewahren, auf welche nicht gleichzeitig zugegriffen werden kann. Der beste Schutz ist sicherlich, wenn man die Geheimzahl im Kopf hat. So wird es Kriminellen sicherlich schwerer fallen die Karte zu benutzen und unrechtmäßiges Abheben von Bargeld kann oft von vornherein verhindert werden.

Handelt man grob fahrlässig und bewart PIN und Kreditkarte am gleichen Ort auf, fehlt das eigene Geld oft schon bevor man überhaupt bemerkt das die Karte weg ist. Außerdem kann man für den Vorfall mitverantwortlich gemacht werden und haftet oft selbst für den entstandenen finanziellen Schaden. Es ist also in zweifacher Hinsicht wichtig Kreditkarte und die zugehörige PIN getrennt voneinander auf zu bewahren.

Tipp

Auf Kreditkarten sollte man ebenso wie auf Bargeld stets achten. Ein regelmäßiges Überprüfen von Kontoauszügen trägt zusätzlich dazu bei unrechtmäßige Abbuchungen oder Abhebungen vom Kreditkartenkonto schnell zu entdecken und aufzuklären. Häufig fällt dadurch erst auf, dass die Kreditkarte fehlt. Stetige Kontrolle des Kontos und das Überprüfen, ob die Geldbörse und Kreditkarten noch da sind, sind also von größtem Vorteil und ersparen oft viel Ärger. Führen Sie die Sperrruf-Notnummer 116 166 & +49 30 4050 4050 stets mit, um im Ernstfall schnellstmöglich Ihre Kreditkarte sperren zu können.

Tipp Vergleich und Kostenrechner für Kreditkarten

Was Sie auch interessieren könnte – weitere Informationen rund ums Thema.